Das Team

Projektleitung

  • Dipl. Forstwirt

    Dr. Rudi Suchant

    Dr. Rudi Suchant

    Rudi Suchant leitet seit 1988 den Arbeitsbereich Wildökologie in der Abteilung Wald und Gesellschaft der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA). Der berufliche Werdegang des Diplom-Forstwirts ist geprägt von drei Jahren Forsteinrichtung, mehreren Tätigkeiten im Ausland (u.a. Neuseeland, Türkei, Sibirien), der Promotion über Auerhuhn-Lebensräume, der Leitung verschiedener Arbeitsgruppen (AG Raufußhühner, AG Natur und Landschaft) und einer zunehmend breit gefächerten Forschungstätigkeit im wildökologischen Bereich. Im Rotwildprojekt ist Rudi Suchant der Leiter der naturwissenschaftlichen Untersuchungen.

    Herrn Suchant erreichen Sie per Email unter Rudi.Suchantatforst.bwl.de oder telefonisch unter 0761-4018-209. 

  • Dipl. Forstwirt

    Prof. Dr. Ulrich Schraml

    Prof. Dr. Ulrich Schraml

    Ulrich Schraml studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Forstwissenschaften. In seiner anschließenden Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg beschäftigte er sich mit Normen und Verhalten von Jägern. Nach seiner Habilitation über private Waldeigentümer und forstliche Förderung leitete er bis 2014 die Professur für Forst und Umweltpolitik. Seit 2015 ist er Leiter der Abteilung Wald und Gesellschaft an der FVA. Im Rotwildprojekt ist Herr Schraml der Leiter für die sozialwissenschaftlichen Untersuchungen.

    Herrn Schraml erreichen Sie per Email unter Ulrich.Schramlatforst.bwl.de oder telefonisch unter 0761-4018-165.

Projektkoordination

  • Dipl. Forstwirt

    Dr. Dominik Fechter

    Dominik Fechter hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Forstwissenschaften studiert und im Bereich Wildtierökologie und Wildtiermanagement promoviert. Seit 2013 ist Herr Fechter an der FVA und bearbeitete die Vorstudie zur Rotwildkonzeption Nordschwarzwald. Im nun anschließenden Rotwildprojekt ist Herr Fechter für die Koordination und die naturwissenschaftlichen Untersuchungen zuständig.

    Herrn Fechter erreichen Sie per Email unter Dominik.Fechteratforst.bwl.de oder telefonisch unter 0761-4018-464.

Projektmitarbeiter

  • Dipl. Forstwirt

    Max Kröschel

    Max Kröschel

    Max Kröschel hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der University of British Columbia Forstwissenschaften studiert. Seit 2010 arbeitet er an der FVA im Arbeitsbereich Wildtierökologie, unter anderem im Reh-Telemetrieprojekt, indem er auch promoviert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Raumnutzung von Wildtieren in menschlich geprägten Landschaften. Im Rotwildprojekt wird Herr Kröschel für die Rotwildtelemetrie zuständig sein.

    Herrn Kröschel erreichen Sie per Email unter Max.Kroeschelatforst.bwl.de oder telefonisch unter 0761-4018-379.

  • M.Sc. Forstwissenschaft

    Stefanie Thoma

    Stefanie Thoma

    Stefanie Thoma hat an der Universität Freiburg den Bachelorstudiengang Waldwirtschaft und Umwelt und im Anschluss den Masterstudiengang Forstwissenschaft abgeschlossen. Erste praktische Erfahrungen in der Besenderung und Telemetrie von Schalenwild konnte sie an der Wildforschungsstelle Aulendorf im Schwarzwildprojekt sammeln. Im Rahmen der Rotwildkonzeption Nordschwarzwald wird sie hauptsächlich am naturwissenschaftlichen Teil der Studie beteiligt sein.

    Frau Thoma erreichen Sie per Email unter Stefanie.Thomaatforst.bwl.de oder telefonisch unter 0761-4018-474. 

  • M.Sc. Forstwissenschaft

    Dr. Stefan Ehrhart

    Stefan Ehrhart

    Stefan Ehrhart studierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Forstwissenschaft. An der Professur für Forst- und Umweltpolitik der Universität Freiburg koordinierte er das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben "Wildmanagement in deutschen Nationalparken" und bearbeitete sozialwissenschaftliche Fragestellungen in diesem Projekt. In seiner Promotion beschäftigte er sich mit Wildtierkonflikten im Kontext deutscher Prozessschutzgebiete und der Frage wie Erklärungsmodelle verbunden und Managementlösungen für diese Konflikte entwickelt werden können. Im sozialwissenschaftlichen Teil der Rotwildkonzeption Nordschwarzwald beschäftigt er sich mit den Erwartungen, der Einstellung und der Kommunikation der Akteure in der Region und untersucht, welche Kooperationsformen für ein zukünftiges Rotwildmanagement entwickelt werden können.

    Herrn Ehrhart erreichen Sie per Email unter Stefan.Ehrhartatforst.bwl.de oder telefonisch unter 0761-4018-476.

  • B.Sc. Waldwirtschaft und Umwelt

    Miriam Elliger

    Miriam Elliger hat ihr Bachelorstudium im Fach „Waldwirtschaft und Umwelt“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg abgeschlossen und studiert nun im Master "Forstwissenschaften" in Freiburg. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema „Rotwild als Element des Destinationsmanagements von Erholungsgebieten“.

    Seit Mai 2016 arbeitet sie als Studentische Hilfskraft in der Abteilung Wald und Gesellschaft der FVA. Sie unterstützt das Projekt im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und ist auch an der Datenauswertung des sozialwissenschaftlichen Teils der Rotwildkonzeption Nordschwarzwald beteiligt.

    Frau Elliger erreichen Sie per Email unter Miriam.Elligeratforst.bwl.de oder telefonisch unter 0761-4018-370.